Zum zweiten mal laden wir Sie herzlich zu unserer Konferenz rund um das Thema Software Engineering ein. Es erwarten Sie vier spannende Tracks zu den wichtigsten Themen von heute und morgen.
Wir begrüßen Sie zu einem spannenden und abwechslungsreichen Konferenzprogramm mit Fachvorträgen und Erfahrungsberichten von namhaften Unternehmen rund um das Thema Software Engineering.
Unter anderem mit dabei: Versicherungskammer Bayern, Robert Bosch GmbH, DATEV eG, Baxter Healthcare, Wirecard AG und viele mehr!
Spielen Sie in der Königsklasse
Lernen Sie auf unserer Konferenz die Themen kennen, mit denen Sie auch zukünftig in der Königsklasse spielen. Es erwarten Sie inspirierende Keynotes, hochklassige Referenten und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit Teilnehmern führender Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Ziel unserer jährlichen Konferenz ist es, Ihnen einen Überblick über die Strategien von morgen zu präsentieren. Damit Sie Ihre Aufstellung im Unternehmen optimieren können. Und weiterhin Tabellenführer bleiben.
Ausgewählte Themen unserer diesjährigen Konferenz:
- ALM und DevOps
- API Economy
- Cognitive Computing
- Hybrid Cloud
- Microservices
- … uvm.
Bleiben Sie Titelverteidiger
Die digitale Disruption nagt an allen Enden. Bisher erfolgreiche Geschäftsmodelle können sich über Nacht zum Absteiger verwandeln. Natürlich gab es das schon immer. Doch betrachtet man die rasante Entwicklung der technischen Möglichkeiten und deren Akzeptanz in der Gesellschaft, war die Verdrängung von klassischen Geschäftsbereichen und -ideen nie so aktuell wie heute. Lernen Sie von unseren Referenten, wie Sie Ihre bestehenden Geschäftsmodelle schützen und selbst zum „Disruptor“ werden können.
Unter anderem mit dabei:
- Isabella Martorell-Naßl, Leiterin Betrieb, die über die Einführung von Watson bei der Versicherungskammer Bayern berichtet
- Michael Kircher, CTO, der über seine Erfahrungen im Software Engineering bei der DATEV eG berichtet
- Janos Kelemen, Director Software Development bei Baxter Healthcare, der über seien Erfahrungen im Umfeld von Machine Learning berichtet
- Prof. Dr. Veronika Thurner, Professorin an der Hochschule München, die über die Herausforderungen von Requirements Engineering in agilen Projekten berichtet
- … uvm!
Jetzt anmelden
Sicheren Sie sich eines der begehrten Tickets für unsere Konferenz. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: www.ars.de/konferenz.